Aktuelles

  1. Aktuelle Informationen
  2. Allgemeine Informationen
  3. Aktuelle Zitate

1. Aktuelle Informationen


Herbst 2023


Für Schüler und Schülerinnen der 1., 5. und 11. Klasse sowie für diejenigen, die vor kurzem die Schule gewechselt haben, entscheidet das erste Schulhalbjahr darüber, welchen Stand sie in der neuen Umgebung haben werden. Das gilt vor allem für Kinder und Jugendliche, die besonders sensibel sind, das heißt, stärkeren sinnlichen und emotionalen Reizen ausgesetzt sind als die meisten anderen.

Ob diese Schüler sich im Unterricht wohlfühlen und sich beim Lernen gut konzentrieren können, hängt entscheidend davon ab, wie es um ihre Selbstwahrnehmung und Selbststeuerung bestellt ist. Funktioniert beides gut, dann können sie Spitzenleistungen erbringen. Wer sich jedoch damit schwertut, kann irgendwann als Schulversager abgestempelt werden.

Aus diesem Grund nehmen die Texte und Übungen zu den Themen Selbstwahrnehmung und Selbststeuerung breiten Raum auf dieser Website ein. Über die Suchfunktion könnt Ihr gezielt die passenden Informationen herausfiltern. Ich empfehle, vorher die Unterseite Hochsensibilität Schüler zu lesen und wünsche Euch allen dabei viel Freude und Inspiration!

Herzliche Grüße
Andreas Tenzer

2. Kontaktaufnahme

Alle Informationen, die vor einem ersten Kontakt hilfreich sind, finden Sie auf der Unterseite Lernpraxis Köln.

3. Aktuelle Zitate rund um das Thema Lernen


Pädagogische Zitate der Woche

Hier erscheinen jede Woche drei neue Zitate zu den Hauptthemen Lernen, Konzentration, Motivation, ADS, Schule und Lernpädagogik.

49. Kalenderwoche 2023

Zitat Nr. 1:

Experten haben festgestellt, dass ein Sinnesreiz nach 5 Sekunden aus dem Gedächtnis verschwindet, wenn er nicht unsere Aufmerksamkeit erregt. Nur wenn Dinge wichtig und neu sind, gibt es eine Art Alarmsignal, und der Inhalt dringt in unser Bewusstsein ein.
Gerhard Roth: Bildung braucht Persönlichkeit. Wie Lernen gelingt. Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2015, S. 143

Zitat Nr. 2:

Wirklich erfolgreich ist nur derjenige, für den das erfolgt, was seiner inneren Bestimmung entspricht.
Andreas Tenzer, in: Kurt Tepperwein - Die Praxis der geistigen Gesetze, BoD, Norderstedt 2018, S. 247

Zitat Nr. 3:

Wir sind das geworden, was wir sind, durch das was wir erlebt, erfahren und gelernt haben. Allerdings rufen wir dabei nicht einen Film aus unserer Gedächtnisbibliothek ab, sondern re-konstruieren, was wir einst erlebt haben, in dem Moment, in dem wir es erinnern.
Martin Korte, Wir sind Gedächtnis, Wie unsere Erinnerungen bestimmen, wer wir sind, Deutsche Verlagsanstalt, München 2017, S. 20


Eine spezielle Sammlung von 42 Zitaten, u.a. von Neurowissenschaftlern, Psychologen und Philosophen, zum Thema Lernen und Gehirn finden Sie in meiner Zitatensammlung auf zitate-aphorismen.de.