Aktuelles
1. Aktuelle Informationen
Herbst 2023
Für Schüler und Schülerinnen der 1., 5. und 11. Klasse sowie für diejenigen, die vor kurzem die Schule gewechselt haben, entscheidet das erste Schulhalbjahr darüber, welchen Stand sie in der neuen Umgebung haben werden. Das gilt vor allem für Kinder und Jugendliche, die besonders sensibel sind, das heißt, stärkeren sinnlichen und emotionalen Reizen ausgesetzt sind als die meisten anderen.
Ob diese Schüler sich im Unterricht wohlfühlen und sich beim Lernen gut konzentrieren können, hängt entscheidend davon ab, wie es um ihre Selbstwahrnehmung und Selbststeuerung bestellt ist. Funktioniert beides gut, dann können sie Spitzenleistungen erbringen. Wer sich jedoch damit schwertut, kann irgendwann als Schulversager abgestempelt werden.
Aus diesem Grund nehmen die Texte und Übungen zu den Themen Selbstwahrnehmung und Selbststeuerung breiten Raum auf dieser Website ein. Über die Suchfunktion könnt Ihr gezielt die passenden Informationen herausfiltern. Ich empfehle, vorher die Unterseite Hochsensibilität Schüler zu lesen und wünsche Euch allen dabei viel Freude und Inspiration!
Herzliche Grüße
Andreas Tenzer
2. Kontaktaufnahme
Alle Informationen, die vor einem ersten Kontakt hilfreich sind, finden Sie auf der Unterseite Lernpraxis Köln.
3. Aktuelle Zitate rund um das Thema Lernen
Pädagogische Zitate der Woche
Hier erscheinen jede Woche drei neue Zitate zu den Hauptthemen Lernen, Konzentration, Motivation, ADS, Schule und Lernpädagogik.
38. Kalenderwoche 2023
Zitat Nr. 1:
Die Selbstbeobachtung hochsensibler Kinder ist deshalb so prekär, weil sie so oft zu erbarmungsloser Selbstkritik neigen.
Aron, Elaine N., Das hochsensible Kind, Wie Sie auf die besonderen Bedürfnisse Ihres Kindes eingehen, mgv Verlag, München. 9., überarbeitete Auflage 2019, S. 146
Zitat Nr. 2:
Gesichert gilt mittlerweile, dass regelmäßige Bewegungspausen im Unterricht langfristig zu Steigerungen der Konzentrationsfähigkeit von Kindern führen. Dabei reichen schon Bewegungsphasen von fünf Minuten.
Frieder Beck, Bewegung macht schlau, Mentale Leistungssteigerung durch körperliche Aktivität, Goldegg Verlag, Berlin 2021, S. 160
Zitat Nr. 3:
Selbst-Bewusstheit impliziert zwei Dinge: sich seiner selbst bewusst sein und sich seiner selbst als Beobachtungsobjekt eines anderen bewusst sein.
Ronald D. Laing, Das geteilte Selbst, Rowohlt, Reinbek bei Hamburg, 5. Auflage 1981, S. 91
Eine spezielle Sammlung von 41 Zitaten, u.a. von Neurowissenschaftlern, Psychologen und Philosophen, zum Thema Lernen und Gehirn finden Sie in meiner Zitatensammlung auf zitate-aphorismen.de.