1. Aktuelle Informationen

Liebe Besucher dieser Website,

nachdem ich meine Beratungstätigkeit beendet habe, werde ich diese Website voraussichtlich noch in diesem Jahr aus dem Netz nehmen. Bei Interesse am Domainnamen oder an bestimmten Inhalten dieser Website können Sie mich gern unter konzentration@posteo.de kontaktieren.
Köln, 02.02 2025

Liebe Eltern und Schüler

Ich danke allen ehemaligen Schüler/innen sowie deren Familien für das mir entgegengebrachte Vertrauen und wünsche jedem Einzelnen für die Zukunft möglichst viele Tage, an denen Ihr morgens mit Vorfreude aufwachen und abends mit einem guten Gefühl einschlafen könnt.

Herzliche Grüße
Andreas Tenzer
Köln, 02.02 2025

2. Kontaktaufnahme

Alle Informationen, die vor einem ersten Kontakt hilfreich sind, finden Sie auf der Unterseite Lernpraxis Köln.

3. Aktuelle Zitate rund um das Thema Lernen

Zitate für Schüler, Eltern und Lehrer

Hier erscheinen jede Woche drei neue Zitate, die das Thema Lernen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten …

23.11.2025 – KW 48 – Thema: Hochsensibilität

Zitat Nr. 1

Durch die hohe Reizaufnahme und die intensive Verarbeitung stellt sich bei hochsensiblen Kindern deutlich rascher eine Reizüberflutung ein, die für eine niedrigere Belastbarkeit und schnellere Erschöpfung sorgt.
Melanie S. Vita, Hochsensibilität bei Kindern, Verstehen, begleiten und stärken, Brendow und Sohn Verlag, Moers, 2. Auflage 2017, S. 23

Zitat Nr. 2

Sensibilität wird meist als Schwäche ausgelegt. In diesem Bewusstsein leben viele Sensible, sie halten sich für schwach und haben deshalb ein geringes Selbstbewusstsein.
Peter Lauster, Selbstbewusstsein kann man lernen, Goldmann, München 1985, S.72

Zitat Nr. 3

Für Hochsensible ist es normal, die Gefühle andrer Menschen mit- und nachzuempfinden. Dadurch leiden sie oft unter der mangelnden Empathiefähigkeit anderer Menschen. Traumatisierte Menschen hingegen sind häufig nicht emphatisch bzw. können es nicht sein, da sie in ihrer überwältigenden inneren Wahrnehmung gefangen sind.
Andrea Wandel in: Fachbuch Hochsensibilität, Hrsg. Jutta Böttcher, Fischer und Gann, Munderfing, 2018, S. 90

Eine spezielle Sammlung von 46 Zitaten, u.a. von Neurowissenschaftlern, Psychologen und Philosophen, zum Thema Lernen und Gehirn finden Sie in meiner Zitatensammlung auf zitate-aphorismen.de.