1. Aktuelle Informationen

Liebe Besucher dieser Website,

nachdem ich meine Beratungstätigkeit beendet habe, werde ich diese Website voraussichtlich noch in diesem Jahr aus dem Netz nehmen. Bei Interesse am Domainnamen oder an bestimmten Inhalten dieser Website können Sie mich gern unter konzentration@posteo.de kontaktieren.
Köln, 02.02 2025

Liebe Eltern und Schüler

Ich danke allen ehemaligen Schüler/innen sowie deren Familien für das mir entgegengebrachte Vertrauen und wünsche jedem Einzelnen für die Zukunft möglichst viele Tage, an denen Ihr morgens mit Vorfreude aufwachen und abends mit einem guten Gefühl einschlafen könnt.

Herzliche Grüße
Andreas Tenzer
Köln, 02.02 2025

2. Kontaktaufnahme

Alle Informationen, die vor einem ersten Kontakt hilfreich sind, finden Sie auf der Unterseite Lernpraxis Köln.

3. Aktuelle Zitate rund um das Thema Lernen

Zitate für Schüler, Eltern und Lehrer

Hier erscheinen jede Woche drei neue Zitate, die das Thema Lernen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten …

02.11.2025 – KW 45 – Thema: Atmung

Zitat Nr. 1

Bevor man die Achtsamkeit erfolgreich auf Gefühle, Gedanken, Emotionen oder den Geist anwenden kann, muss sie im Gewahrsein von Atem und Körper fest verankert sein.
Mark Epstein, Gedanken ohne den Denker, S. Fischer, Frankfurt am Main 2002, S. 153 f.

Zitat Nr. 2

Die Art, wie wir ein- und ausatmen, verrät eine Menge über unsere Lebenseinstellung […].
Bei Furcht und anderen ausgeprägten negativen Emotionen ziehen sich verschiedene Körperteile zusammen; der Atemstrom und damit auch die Energiezufuhr werden gehemmt, um derlei negativen Gefühlen möglichst wenig Raum zu lassen. Empfinden wir hingegen Erfreuliches, strömt der Atem kräftig und lang anhaltend, damit wir vermehrt Energie aufnehmen und das Gefühl auskosten können.
Dennis Lewis, Das Tao des Atmens, Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1999, S. 56

Zitat Nr. 3

Wer seine Aufmerksamkeit grundsätzlich verfeinern möchte – um effektiver zu lernen und schneller zu verstehen – der sollte sich um seinen Körper kümmern. In den buddhistischen Meditationen etwa richten die Schüler ihre Aufmerksamkeit zuerst auf ihre Atmung und deren Auswirkung auf den Körper.
Christian Ankowitsch, Warum Einstein niemals Socken trug, Wie scheinbar Nebensächliches unser Denken beeinflusst, Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2016, S. 120

Eine spezielle Sammlung von 46 Zitaten, u.a. von Neurowissenschaftlern, Psychologen und Philosophen, zum Thema Lernen und Gehirn finden Sie in meiner Zitatensammlung auf zitate-aphorismen.de.