Videos zum Thema Lernen
1. Das selbstorganisierte Kind – Ein Beitrag
von dem Hirnforscher Professor Gerald Hüther
Themen:
-
Warum Langeweile eine Schatztruhe ist
-
Wenn Kinder nicht lernen wollen, machen wir etwas falsch.
-
Kinder wollen sich entwickeln und nicht abgespult werden.
-
Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können.
-
Kinder muss man nicht zum Lernen zwingen. Man muss es ihnen nur ermöglichen.
2. Begeistern statt entgeistern – Gerald Hüther
fordert eine radikale Umkehr in der Erziehung:
Begeisterung statt Instrumentalisierung
Themen:
-
Kein Handeln ohne vorherige Gedankenimpulse
-
Gibt es einen freien Willen?
-
Wie funktioniert unser Gehirn?
-
Begeisterung und Lernerfolg
-
Warum Anstrengung kontraproduktiv ist
-
Kinder nicht zum Objekt machen
-
Warum wir eine neue Kultur des Lernens und Lebens brauchen
3. Über die Freude am eigenen Denken
und die Lust am eigenen Gestalten –
Vortrag von Professor Gerald Hüther
Themen:
-
Nur was unter die Haut geht, bleibt im Gehirn hängen.
-
Neuroplastische Botenstoffe als Doping für das Gehirn
-
Jeder Mensch hat einzigartige Denkmuster in seinem Gehirn.
-
Warum verlieren Kinder die Lust am eigenen Denken?
-
Kinder brauchen das Gefühl, dass sie so, wie sie sind, richtig sind.
-
Erziehung macht Kinder zu Objekten
-
Was Eltern tun müssen, um das Selbstwertgefühl ihrer Kinder zu zerstören.
4. Die Willensfreiheit – ein Irrtum?
Der Direktor des Max-Planck-Instituts für Neurowissenschaften in Frankfurt, Professor Wolf
Singer, diskutiert mit dem deutsch-britischen Hirnforscher Professor John-Dylan Haynes über
die Freiheit des menschlichen Willens und die Bedeutung der Intuition bei Entscheidungen.